Jedes Jahr zieht das Vergleichsportal bonus.ch Bilanz über die Autoversicherungen in der Schweiz. Über 1'250 Nutzer und Nutzerinnen nahmen sich Zeit, die Fragen einer Umfrage mit den folgenden Kategorien zu beantworten: Klarheit der übermittelten Informationen, Bearbeitung der Schadensfälle, Erstattungsfrist, Preis-Leistungsverhältnis und Kundenservice. Die Antworten wurden in Noten zwischen 1 und 6 umgewandelt, wobei 6 die beste Note ist. Hier die Erkenntnisse, die aus der Studie gewonnen wurden.
Elektroautos: die Situation in der Schweiz
In unserer Umfrage in 2021 besassen 3.2% der befragten Personen ein Elektroauto. In diesem Jahr stieg diese Zahl auf 5.5%. Ein Anstieg, der sich mit den Daten des Bundesamts für Statistik (BFS) deckt, wo im selben Zeitraum eine durchschnittliche Erhöhung von rund 60% bei den Neuzulassungen verzeichnet wurde.
Fast ein Viertel der Befragten beabsichtigt, sich ein Elektroauto anzuschaffen. Im Gegensatz dazu haben 70.1% nicht vor, ein Elektroauto zu kaufen.
Elektroautos: Unterschiede nach Regionen
Die Deutschschweizer sind beim Thema Elektroautos am zurückhaltendsten. Nur 4.1% von ihnen besitzen ein solches Auto. Anteilsmässig ist das fast halb so viel wie bei den italienischsprachigen Schweizern. Letztere weisen übrigens die höchste Kaufabsicht auf, da 30.7% den Kauf eines Elektroautos in Erwägung ziehen.
Elektroauto: negative Punkte
Die Umweltfreundlichkeit dieser Fahrzeuge steht im Mittelpunkt der Debatte. Für 24.3% der Befragten sind die Umweltauswirkungen der Batterien (insbesondere bei der Herstellung) der grösste Negativpunkt von Elektroautos. Weitere Punkte, die hervorgehoben werden, sind der Kaufpreis (23.8%), die begrenzte Reichweite (21.0%) und der Mangel an Ladestationen (20.0%).
Elektroauto: Negative Punkte nach Regionen
Während die Deutsch- und Westschweizer den Impakt der Batterien zu etwa 25% hervorheben, sind die italienischsprachigen Schweizer bei diesem Punkt zurückhaltender (17.5%). Letztere sehen vor allem die fehlende Reichweite (27%) als Haupthindernis für den Kauf eines Elektroautos.
Elektroauto: positive Punkte
Für 39.1% der Befragten ist der wichtigste Pluspunkt eines Elektroautos der ökologische Aspekt (weniger umweltschädlich als andere Kraftstoffe). Als weitere Vorteile wurden die Wirtschaftlichkeit (geringere Betriebskosten) mit 16.4%, der geringe Wartungsaufwand (Einfachheit und Zuverlässigkeit des Systems) mit 11.7% und schliesslich die Geräuschlosigkeit (weniger Lärmbelästigung) mit 7.8% genannt. Umgekehrt sehen 19.6% der Befragten keine positiven Aspekte.
Elektroautos: positive Punkte nach Region
Unabhängig von der Sprachregion ist der ökologische Fussabdruck der wichtigste positive Punkt, der hervorgehoben wird. In der italienischsprachigen Schweiz beträgt der Anteil 49.6%, in der Deutschschweiz 35.1%. Mehr als ein Viertel der Befragten in der Deutschschweiz findet keine positiven Aspekte am Elektroauto.
Autoversicherung: historisch hohe Treue
Im letzten Jahr waren die Versicherten wenig wechselwillig. Nur 6.7% von ihnen wechselten zu einem anderen Anbieter. Dies ist eine historisch hohe Treuequote. Zum Vergleich: 2021 lag diese Quote bei 9.4%.
Autoversicherung: Gründe für die Treue
Die Servicequalität (44.5%) bleibt der Hauptgrund für die Treue, gefolgt von der Höhe der Prämie (28.6%), den angebotenen Leistungen (21.1%) und der verpassten Kündigungsfrist (5.8%).
Autoversicherung: Gründe für den Wechsel
Die Befragten begründeten ihren Wechsel hauptsächlich mit dem Prämienniveau (35.9%) und mit dem Kauf eines neuen Fahrzeugs (20.5%). Interessant ist auch, dass Angebote von Wettbewerbern in diesem Jahr eine besonders prominente Rolle spielen (17.9%).
Globale Zufriedenheit 2022 - Schweizer Durchschnitt
Die Schweizer Bevölkerung ist mit ihrer Autoversicherung zufrieden. Zum 5. Mal in Folge liegt die durchschnittliche Zufriedenheitsnote bei 5.2 von 6 Punkten, "gut". Die Notenunterschiede zwischen den verschiedenen Anbietern sind erneut relativ gering, was ein Beweis für den intensiven Wettbewerb auf dem Schweizer Autoversicherungsmarkt ist.
Seit 11 Jahren belegt die Mobiliar den 1. Platz in der Zufriedenheitsumfrage von bonus.ch zur Autoversicherung. Auch dieses Jahr erhielt sie die beste Gesamtnote (5.5, Prädikat "sehr gut").
Vaudoise erreicht mit einem Gesamtdurchschnitt von 5.4 den 2. Platz, während smile.direct mit einer Note von 5.3 den 3. Platz belegt. Beide Versicherungen erhalten somit die Mention "gut".
Detaillierte Analyse, Tabellen und Grafiken:
Direktzugang zu den Zufriedenheitsnoten der Autoversicherer:
Direktzugang zum Prämienvergleich der Autoversicherungen:
Für weitere Informationen:
bonus.ch SA
Patrick Ducret
CEO
Place Chauderon 20b
1003 Lausanne
021.312.55.91
ducret(a)bonus.ch
bonus.ch, eines der grössten Vergleichsportale in der Schweiz, ist vor allem auf den Gebieten Versicherungen, Bank und Finanz, Telekommunikation und Konsumartikel aktiv. Auf unserer Webseite finden Sie nicht nur effiziente Vergleich-Tools, sondern auch nützliche Informationen und Tipps zum Sparen. So können Sie bei uns:
Die Angebote der verschiedenen Leistungserbringer - auf einer einzigen Webseite vereint - prüfen, rund um die Uhr von ständig aktualisierten Informationen profitieren, ohne zeitraubende Recherchen und komplizierte Berechnungen einen Überblick über die Angebote des Marktes gewinnen, ohne persönliche Daten preiszugeben oder jemanden kontaktieren zu müssen.
Ganz einfach die Tarife und Produkte der verschiedenen Anbieter vergleichen, sich über das etappenweise Vorgehen zum Wechsel des Leistungserbringers informieren, viele Tipps erfahren, um von beträchtlichen Ersparnissen zu profitieren.
bonus.ch SA (Firmenporträt) | |
Artikel 'bonus.ch: Trotz eines wachsenden Marktes haben es Elektroautos noch schwer...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
21:12 Uhr
Tod von Alexandra Fröhlich: Polizei hat Verwandten im Visier »
20:12 Uhr
Geldberater beantwortet Fragen: Wie Sie vor der Pensionierung ... »
17:01 Uhr
Flug-Charme statt Flug-Scham dank tiefen Ticketpreisen »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'989'350