Seit 2013 bietet das Online-Vergleichsportal bonus.ch den Versicherten in der Schweiz jährlich die Möglichkeit, sich zu ihrer Hausratversicherung zu äussern. In 2024 betraf eine der Fragen der Umfrage auch die Erhöhung des Hypothekar-Referenzzinssatzes und die möglichen Mietzinserhöhungen, die sich daraus ergeben könnten. Hier die wichtigsten Erkenntnisse aus der Umfrage:
Ein Drittel der Mieter.innen in der Schweiz musste eine Mieterhöhung hinnehmen
In 2023 stieg der Hypothekar-Referenzzinssatz im Juni von 1.25% auf 1.50% und im Dezember weiter auf 1.75%. Dieser Anstieg öffnete die Tür für eine Erhöhung der Mieten in der Schweiz.
Von den mehr als 1'600 Personen, die an der Umfrage von bonus.ch teilgenommen haben, sind 47% Mieter.innen, während 53% aus verschiedenen Gründen nicht von einer Mieterhöhung betroffen sind: Eigentümer, subventionierte Mieten, Genossenschaften oder andere.
Seit der historischen Erhöhung des Hypothekar-Referenzzinssatz im Juni 2023 haben 33% der Mieter.innen in der Schweiz eine Mieterhöhung erfahren.
In der Deutschschweiz erhielten 45% der Mieter eine Mieterhöhung
Die Erhöhung des Hypothekar-Referenzzinssatzes wurde von den Vermietern in der Deutschschweiz am stärksten weitergegeben. So erhielten dort 45% der Mieter.innen eine Mieterhöhung, während in der italienischen Schweiz 25% und in der Westschweiz 21% der Mieter.innen von einer Mieterhöhung betroffen waren.
Zwei Drittel der Versicherten riskieren eine Unterversicherung
66% der Versicherten in der Schweiz geben an, dass sie die Versicherungssumme ihrer Hausratversicherung nicht jährlich an ihr Mobiliar anpassen, wodurch sie sich einer Unterversicherung aussetzen und im Falle eines Schadens ernsthafte finanzielle Risiken eingehen.
74% der Deutschschweizer leben gefährlich
Fast drei Viertel der Deutschschweizer.innen befinden sich in einer gefährlichen Situation, da sie ihre Hausratversicherungssumme nicht jährlich anpassen. In der Westschweiz liegt dieser Anteil bei 58%, in der italienischen Schweiz bei 63%.
Bemerkenswert ist, dass beim Vergleich der verschiedenen Anbieter von Hausratversicherungen deutliche Unterschiede bestehen: 39% der Kund.innen von Die Mobiliar schätzen ihren Hausrat von Jahr zu Jahr neu, während dies bei Smile nur 19% tun.
Hausratversicherung: eine extrem treue Kundschaft
In der Schweiz ist ein Wechsel der Hausratversicherung sehr selten. So sind 76% der Versicherten seit mehr als 5 Jahren bei demselben Anbieter versichert, während nur 3% ein Jahr oder weniger versichert sind.
Im Vergleich dazu zeigen die letzten Umfragen von bonus.ch, dass es 10% Neukunden (1 Jahr oder weniger versichert) im Bereich der Autoversicherung, 12% im Bereich der Mobiltelefonie und 6% bei den Kreditkarten gibt. Im Bereich der Krankenversicherung, der stark von den Prämienerhöhungen betroffen war und wo die Möglichkeit eines jährlichen Wechsels besteht, erreicht der Anteil von Versicherungswechsler sogar 19%.
Zufriedenheitsnoten 2024 der Hausratversicherungen
Die Zufriedenheitsumfrage umfasst 5 verschiedene Kategorien: Klarheit der übermittelten Informationen, Verfügbarkeit und Freundlichkeit der Mitarbeitenden, Professionalismus der Mitarbeitenden, Bearbeitung der Schadensfälle und Preis-Leistungsverhältnis. Die Antworten wurden in Noten zwischen 1 und 6 umgewandelt, wobei 6 die beste Note ist.
Eine geringere Zufriedenheit in der italienischen Schweiz
Die verschiedenen Anbieter von Hausratversicherungen in der Schweiz erfüllen die Erwartungen der Versicherten sehr gut, wie die allgemeine Zufriedenheitsnote von 5.2 von 6, "gut", zeigt. Die Deutschschweizer.innen (5.3) und die Westschweizer.innen (5.2) sind am zufriedensten, weit vor den italienischen Schweizer.innen (4.9, "ziemlich gut").
Die Mobiliar ist auch 2024 wieder die beliebteste Hausratversicherung der Schweiz. Wie im letzten Jahr erhielt sie eine Gesamtnote von 5.4. Sie liegt vor der Vaudoise, die mit einer Durchschnittsnote von 5.3 den zweiten Platz in der Rangliste einnimmt. AXA, Baloise, Helvetia, Smile und Zurich vervollständigen das Podium (5.2).
92% der Versicherten empfehlen ihre Hausratversicherung weiter
Ein weiteres Element, das die gute allgemeine Zufriedenheit bestätigt, ist die Tatsache, dass nur 8% der Befragten angeben, dass sie ihre Hausratversicherung nicht weiterempfehlen würden.
Bei den am häufigsten empfohlenen Anbietern folgt die Rangfolge weitgehend der Logik der Zufriedenheitsbewertungen, wobei Die Mobiliar (97%) und Vaudoise (95%) an der Spitze stehen.
Detaillierte Analyse pro Versicherer, Fragen und Unterfragen der Umfrage:
Zugang zu den Zufriedenheitsnoten der Hausrat- und Haftpflichtversicherer:
Direktzugang zum Prämienvergleich der Hausrat- und Haftpflichtversicherungen:
Pressekontakt:
bonus.ch SA
Patrick Ducret
CEO
Place Chauderon 20b
1003 Lausanne
021.312.55.91
ducret(a)bonus.ch
bonus.ch, eines der grössten Vergleichsportale in der Schweiz, ist vor allem auf den Gebieten Versicherungen, Bank und Finanz, Telekommunikation und Konsumartikel aktiv. Auf unserer Webseite finden Sie nicht nur effiziente Vergleich-Tools, sondern auch nützliche Informationen und Tipps zum Sparen. So können Sie bei uns:
Die Angebote der verschiedenen Leistungserbringer - auf einer einzigen Webseite vereint - prüfen, rund um die Uhr von ständig aktualisierten Informationen profitieren, ohne zeitraubende Recherchen und komplizierte Berechnungen einen Überblick über die Angebote des Marktes gewinnen, ohne persönliche Daten preiszugeben oder jemanden kontaktieren zu müssen.
Ganz einfach die Tarife und Produkte der verschiedenen Anbieter vergleichen, sich über das etappenweise Vorgehen zum Wechsel des Leistungserbringers informieren, viele Tipps erfahren, um von beträchtlichen Ersparnissen zu profitieren.
bonus.ch SA (Firmenporträt) | |
Artikel 'bonus.ch: In der Schweiz haben 33% der Mieter und Mieterinnen eine Mieterhöhung ...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
23:52 Uhr
YB-Fans nach Cup-Aus stinkhässig: Schiri braucht Polizeischutz »
23:12 Uhr
Skandal ums WEF: Rauswurf von Klaus Schwab: Es geht um Dutzende ... »
21:52 Uhr
Tidjane Thiam steht vor der grössten Niederlage seines Lebens »
19:22 Uhr
Strasse am Grossen Sankt Bernhard wieder befahrbar »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'975'180